[Ortung]
-
Ermittlung des Standorts mit Hilfe eines Handys über Cell
Broadcast
(vorerst nur unterstützt von O2)
-
Errechnung der Senderichtung aus Daten anderer
Senderkoordinaten
-
Archivierung der erfassten Sendemasten und Senderichtungen
in einer zu Microsoft Excel® kompatiblen Datei
-
neu!: Automatische Umwandlung der geodätischen
Bezugssysteme mittels 7-Parameter Helmert Transformation
[Kartografische Darstellung]
-
Verwenden von Kartenmaterialien beliebigen Maßstabs und
beliebiger Größe in Form einer Bitmap-Datei in Verbindung mit einer leicht zu erstellenden .INI-Datei mit
geografischen Angaben
Das
Forum enthält eine Beispiel-Datei.
-
Darstellung des Aufenthaltsfläche in Polygon- bzw.
Kreisform (s.
PDA-Bilder)
-
Alle Objekte sind von Karte zu Karte übertragbar
[getestete Gerätekonstellationen]
-
Mit folgenden Mobiltelefonen wurde das Programm per Infrarotverbindung
erfolgreich getestet:
Siemens S35, S45i, S55, Nokia 6310, Nokia 6610
|

[Kompatibilität / PC]
[Kompatibilität / Pocket-PC]
 |
[Navigation]
-
neu!: Es können verschiedene geodätische
Bezugssysteme gewählt werden.
-
automatisch aktualisierte Distanzmessung (gemittelte
Luftlinie) zu einem frei wählbaren Routenziel
-
Archivierung der zurückgelegten Route in einer Text- oder
zu
Microsoft Excel® kompatiblen Datei, die geografische Längen- und Breitengrade
aufzeigt, als auch die eindeutigen Gauß-Krüger-Sendercodes.
-
Setzen von Orientierungspunkten
-
Abstandsmessung beliebiger Punkte
[Verbindung zum Handy]
-
Die Verbindung mit dem Handy wird über einen beliebigen
Comm-Port hergestellt, der seriell-, infrarot- oder bluetooth-basierend
sein kann. (Je nach Hardware können herstellerspezifische Emulatoren
notwendig werden. - siehe Downloads)
[getestete Gerätekonstellationen]
-
Auf folgenden Computerplattformen wurde das Programm
erfolgreich getestet:
Windows 2000®, Windows XP®, Pocket-PC 2000®, Pocket-PC 2002®, Pocket-PC 2003®, Pocket-PC 2003®
Phone Edition
|